Boost Your Brain - Der beste Roboter aus Deutschland?

Der Podcast ausem Pott

5/17/20252 min lesen

Roboter übernehmen? Was humanoide Helfer für uns bedeuten (und was das mit Currywurst zu tun hat!)

Stell dir vor, Roboter tanzen nicht nur Kung-Fu oder vollführen Saltos wie "Atlas" von Boston Dynamics, sondern bauen bald dein nächstes Auto, assistieren bei Rettungseinsätzen oder pflegen deine Großeltern. Klingt nach ferner Zukunftsmusik? Nicht ganz! Im neuesten "K:AI The Visionary Pottcast" (deinem "Boost Your Brain" Update) wird genau das heiß diskutiert – und es ist näher, als du denkst!

Deutschland will mitmischen: Neura Robotics greift an!

Während China und die USA in der Robotik-Entwicklung oft den Takt vorgeben (man denke nur an Teslas "Optimus" oder chinesische Bots, die Halbmarathons laufen!), will jetzt ein deutsches Startup aus dem Ländle, Neura Robotics, den Markt aufmischen. Mit satten 120 Millionen Euro Finanzierung im Rücken planen sie ihren "Oberhammer-Roboter" namens "4NE1" – und das zu einem Kampfpreis von anfangs 16.000 Euro, der später sogar auf 5.000 Euro fallen könnte! Eine Ansage, die aufhorchen lässt. Aber kann "Made in Germany" hier wirklich bestehen?

Mehr als nur Blechkameraden: Die Revolution im Anmarsch

Humanoide Roboter sind längst keine reinen Fantasiegebilde mehr. Von den ersten Gehversuchen in Japan in den späten 60ern bis zu den heutigen High-Tech-Wundern hat sich unglaublich viel getan. Bessere KI, ausgefeiltere Steuerung und sinkende Preise (der Markt soll bis 2035 auf 38 Milliarden Euro anwachsen!) machen sie immer attraktiver. Ob in Fabriken (BMW testet bereits den "Figure 02"), im Haushalt oder vielleicht sogar im Militär – die Einsatzmöglichkeiten scheinen grenzenlos.

Die großen Fragen: Chancen, Risiken und die Zukunft der Arbeit

Doch bei aller Faszination wirft der Vormarsch der humanoiden Roboter auch ernste Fragen auf, die im Podcast intensiv beleuchtet werden:

  • Wie "menschlich" müssen oder dürfen Roboter aussehen und agieren, um Vertrauen zu schaffen, ohne ins "Uncanny Valley" abzurutschen?

  • Wie sicher sind sie vor Hackern oder davor, uns versehentlich über den Haufen zu rennen? (Ein 65kg-Kollege, der stolpert, ist kein Spaß!)

  • Können sie echte Emotionen verstehen und zeigen ("Embodied Intelligence")?

  • Und die Gretchenfrage: Was passiert mit unseren Jobs, wenn laut McKinsey 40% der körperlichen Arbeit in weniger als 20 Jahren wegfallen könnten? Deutschland ist schon jetzt auf Platz 4 der Roboterdichte!

Der Internationale Währungsfonds warnt bereits vor wachsender sozialer Ungleichheit. Der Podcast wirft hier eine spannende Idee von Neura Robotics selbst in den Raum: Könnten Roboter unsere Sozialsysteme mitfinanzieren?

Was bleibt uns, wenn die Roboter malochen?

Wenn Roboter unsere Arbeit erledigen und vielleicht sogar unsere Rente zahlen – was machen wir dann den lieben langen Tag? Was definiert uns noch als Menschen? Außer vielleicht, eine gescheite Currywurst zu verdrücken, wie es im Podcast augenzwinkernd heißt?

Neugierig geworden?
Wollt ihr die ganze, spritzige Diskussion hören, inklusive der Frage, warum Neura Robotics anfangs in China produzieren musste und welche Hürden noch zu nehmen sind? Dann klickt unbedingt rein in die neueste Folge von "Boost Your Brain".